In Deutschland gibt es zwei Netzbetreiber, die klassisch als D-Netz-Betreiber beschrieben wurden. Der erste Netzbetreiber, der als privates Unternehmen ein digitales Mobilfunknetz kommerziell betrieben hat, war Mannesmann. Unter dem Namen D2-Privat hat das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf 1992 mit dem Netzbetrieb zunächst in deutschen Großstädten begonnen. Damit begann eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte.
Die medienwirksame Übernahmeschlacht, in der Vodafone die Handysparte von Mannesmann gekauft hat, ist Vielen sicher noch in Erinnerung. Durch diese Übernahme wurde das Düsseldorfer Unternehmen zu einem Teil der weltweit agierenden Vodafone.
Netzqualität bei Vodafone
Das Mobilfunknetz der Vodafone ist hervorragend ausgebaut und mit den neuesten Standards versorgt. Im LTE-Netz stehen dem Kunden bis zu 200 Mbit/s zur Verfügung. Auch der Ausbau von UMTS, HSPA ist nahezu flächendeckend, so dass Vodafone Geschäftskunden auch in diesem Netz auf ein sehr hohes Qualitätslevel zurück greifen können.
Die Sprachqualität im Handynetz der Vodafone ist auf höchstem Niveau. Hier belegt der Netzbetreiber bei entsprechenden Tests immer wieder mit Telekom gemeinsam den ersten Platz.
Auch im Festnetz setzt das Düsseldorfer Unternehmen Maßstäbe. Durch die Übernahme von Arcor und Kabel Deutschland hat Vodafone sein verfügbares Breitbandnetz deutlich erweitern können.
Vor allem mit dem Netz von Kabel Deutschland kann Vodafone viel mehr Haushalte anschließen, ohne die letzte Meile bei der Telekom mieten zu müssen und zudem attraktive TriplePlay Produkte (Telefon, Breitband-Internet und Fernsehen).
Für Geschäftskunden kann die Vodafone mit dem Netz auch Breitbandanschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s Datengeschwindigkeit zu günstigen Preisen anbieten.
Vodafone International
Die englische Konzernmutter ist mit Netzen in Asien, Afrika, Europa, Mittel- und Südamerika im Spitzenteam der weltweiten Marktteilnehmer angekommen. Damit steht den Vodafone-Geschäftskunden auch weltweit eine gut ausgebautes Netz von Roamingpartnern zur Verfügung.
Breitbandanschlüsse im Festnetz
Durch sein sehr gut ausgebautes Backbone ist Vodafone in der Lage, Geschäftskunden Datenanschlüsse in verschieden großen Bandbreiten und Datendirektanbindungen anzubieten. Dabei legt der Netzbetreiber sehr hohen Wert auf ein stabiles und sicheres Netz. Neuste Technologien, die auf diesem Netz aufsetzen, werden in Rechenzentren in Deutschland gehostet und unterliegen damit auch den deutschen Datenschuztregeln.