Standortvernetzung –
Standortvernetzung nach Ihren Wünschen
Beim Thema Standortvernetzung denken viele an ein großes Unternehmen mit vielen großen, mittleren und kleinen Standorten – gern weltweit. Das diese Niederlassungen vernetzt sind, setzt schon die Größe voraus. Eine Standortvernetzung findet jedoch auch schon statt, wenn der Inhaber eines Unternehmens vom Homeoffice aus arbeitet und dort auch alle Daten und Informationen im Zugriff haben möchte. Dann muss dieser Standort mit der Firma vernetzt werden.
Ist ein Vertrieb regional aufgesetzt, werden die Vertriebsmitarbeiter in den Regionen oft auch über Homeoffice oder mobile Lösungen mit dem Unternehmen vernetzt sein – auch das ist eine Form der Standortvernetzung.
Standortvernetzung – aber sicher!
Wenn von unterschiedlichen Standorten auf die gleichen Daten und Anwendungen zugegriffen werden soll, legt man hohen Wert auf die Geschwindigkeit. Dieser Anspruch kann durch ausreichende Bandbreite auf allen Seiten befriedigt werden.
Der größte Wert muss jedoch auf die Sicherheit der Daten gelegt werden. Virtuell Private Network ist hier eine gute Lösung, wenn alles richtig eingerichtet ist. Wikipedia erklärt die Eigenschaften eines VPN so (de.wikipedia.org):
“VPN bildet ein eigenes logisches Netz, welches sich in ein physisches Netz einbettet und die dort üblichen Adressierungsmechanismen nutzt, datentechnisch aber eigene Netzwerkpakete transportiert und so vom Rest dieses Netzes losgelöst arbeitet. Es ermöglicht die Kommunikation der darin befindlichen VPN-Partner mit dem zugeordneten Netz, basiert auf einer Tunneltechnik, ist individuell konfigurierbar, kundenspezifisch und in sich geschlossen (daher „privat“).”
Verfügt ein Unternehmen und die anzubindenden Standorte über Internetanbindungen verschiedener Anbieter ist die Umsetzung einer sicheren Standortvernetzung komplexer. Hier kommen dann übergangslose MPLS Netzwerke zum Einsatz. So wird die Übertragung der Datenpakete garantiert.
Die sicherste Form der Standortvernetzung stellen IP Secure VPNs dar. Hier wird der Tunnel verschlüsselt über IP Netzwerke realisiert.
Welche Art der Standortvernetzung in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen soll, werden wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern analysieren. Dabei spielt es eine große Rolle, welche Anwendungen und Datenmengen über diese Wege transportiert werden müssen.