IaaS
– Ihr Rechenzentrum in der Cloud
– Ihr Rechenzentrum in der Cloud
Wenn heute über Cloud gesprochen wird, denken die meisten zuerst an Speicherdienste wie iCloud, dropbox, skydrive, google Drive oder Telekom Cloud und nicht an Iaas – Infrastructure as a Service. Die Cloud bietet jedoch weitaus mehr Möglichkeiten, als nur als Speicherplatz zu dienen.
Für Unternehmen ist einer der größten Investitionspunkte bei Neugründung die IT. Vor allem Start-Ups mit Onlineportalen oder Internetmarktplätzen benötigen eine leistungsstarke, ausfallsichere und leicht skalierbare IT-Infrastrutkur. Hier kann IaaS zum Einsatz kommen.
IaaS bedeutet Infrastructure as a Service, also Infrastruktur als Dienstleistung. Unter diesem Kürzel werden Dienste angeboten, die vom einfachen Mailserver bis hin zum kompletten Rechenzentrum reichen. Dabei muss der Nutzer nicht in die Hardware und die entsprechende Ausstattung des Serverbereiches im Unternehmen investieren – Brandschutzanlage, Backupsystem, USV – sondern er “mietet” sich die entsprechenden Leistungen und greift dann auf virtuelle Maschinen zu und administriert diese.
Für junge Unternehmen liegt der erste Vorteil klar auf der Hand: Geringe Investitionen in IT-Hardware und in die Ausstattung eines Serverraumes.
Bei IaaS stellt der Anbieter (auch IaaS-Provider genannt) je nach Anforderungen Server, Speicher und Datenbankzugänge bereit. Die sicherheitsrelevanten Themen wie Brandschutz, Löschanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgung und Zugangskontrollen leistet der IaaS Anbieter.
Der weltweite Zugriff auf die Systeme auch über Smartphone und Tablet ist ein weiterer Vorteil. Damit kann zu jeder Zeit ein notwendiges Update oder ein unplanmäßiges Backup durchgeführt werden.
Ihr Unternehmen benötigt einen zusätzlichen Server oder mehr Speicher? Mit IaaS buchen Sie einfach, was sie benötigen und wann Sie es benötigen. Somit sind Ihre System bei kurzfristig wachsenden Anforderungen leicht zu erweitern und an neue Gegebenheiten anzupassen. Zudem ist die Kompatibilität mit den vorhandenen Systemen gewährleistet.
Unternehmen, die Ihre IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern, müssen besonders hohen Wert auf die Datensicherheit legen. Dabei geht es nicht nur um den Zugriff durch Mitarbeiter, es geht in zunehmendem Maße auch um den Schutz vor Industriespionage und Cyberkriminalität. Legen Sie darauf Wert, dass die gemietete Infrastruktur Ihres IaaS Providers deutschen Datenschutzregeln unterliegt.
Anbieter, wie Amazon, google, Microsoft, HP und IBM hosten ihre Rechenzentren und damit auch die IaaS Angebote auch auf ausländischen Servern (USA und Großbritannien zum Beispiel) und unterliegen damit dem dort geltenden Recht und Datenschutzbestimmungen. Die derzeit geführten Diskussionen um Datensicherheit auch gegenüber ausländischen Behörden, muss in die Entscheidung bei der Wahl des IaaS Providers einfließen.