Analog oder Digital
Je nach Einsatzzweck muss zunächst die Entscheidung getroffen werden, ob der Kunde sich für analoge oder digitale Anschlussarten entscheidet. In den meisten Fällen wird die Entscheidung zu Gunsten von digitalen Anschlussarten fallen. Wenn jedoch eine Alarmanlage an das Telefonnetz angeschlossen werden soll, ist von den meisten Anbietern ein Analoganschluss gefordert. Dieser führt ausreichend Strom, dass auch im Falle eines Ausfalles im Stromnetz die Notrufsignale abgesetzt werden können.
ISDN Mehrgeräteanschluss (MGAS)
Bei den digitalen Anschlussarten gibt es für Geschäftskunden eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach Einsatz und geplanter Entwicklung richten. Der ISDN Mehrgeräteanschluss kommt bei kleinen Büros in Frage. Geschaltet werden zwei Leitungen (S0) und der Kunde erhält mindestens drei, maximal 10 Rufnummern. Diese können in einer ISDN Anlage verwaltet werden. An diesem Anschluss können zwei Telefonate gleichzeitig geführt werden.
ISDN Anlagenanschluss (ALA)
Die Anschlussarten MGAS und ALA unterscheiden sich nicht in der Technologie. Der Kunde erhält jeweils einen S0 Anschluss. Im Unterschied zum Mehrgeräteanschluss kann der Anlagenanschluss erweitert werden. Dabei werden die ankommenden Leitungen (je Anschluss zwei Leitungen) durch eine Telefonanlage verwaltet und die eingehenden Gespräche auf die Apparate verteilt.
Für einen Anlagenanschluss stellt der Netzbetreiber dem Kunden einen Rufnummernblock mit 10 Rufnummern zur Verfügung. Dieser Block wird mit jeder Erweiterung des bestehenden Anschlusses auch erweitert.
Beide Anschlussarten – MGAS und ALA – können durch einen DSL Anschluss erweitert werden.
Primärmultiplexanschluss (S2M)
Während die zuerst genannten Anschlussarten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sehr weit verbreitet sind, findet man den Primärmultiplexanschluss eher in großen Unternehmen. Ein Anschluss beinhaltet 30 Leitungen und es wird ein entsprechend großer Rufnummernblock vergeben. Bei den Anschlussarten ISDN Anlagenanschluss und S2M sind nach dem Netzabschluss zwingend TK-Anlagen zu installieren. Nur damit kann gewährleistet werden, dass die Anschlüsse genutzt werden können und die Telefonate geroutet – also verteilt werden können.
IP Anlagenanschluss
Die Zukunft ist digital! Dieser Kernsatz wird zur Zeit vor allem bei Festnetzanschlüssen für Geschäftskunden immer wieder gesagt. Die Anschlussarten MGA und ALA werden durch die Netzbetreiber nach und nach durch IP Anschlüsse ersetzt. IP Anschlüsse bieten dem Kunden ein hohes Maß an Flexibilität und dem Netzbetreiber einen wirtschaftlicheren Betrieb seiner Netze.

ovoloon sucht Ihren passenden Anschluss
Welche der Anschlussarten sie benötigen, finden wir gern für Sie und mit Ihnen heraus.
Was wir noch für Sie machen können, stellen wir Ihnen bei unseren Lösungen vor.
ovoloon gmbh
Steinstrasse 7
19395 Plau am See
Fon +49 (0)30 – 233 293 30
Fax +49 (0)30 – 233 293 59
info@ovoloon.de
www.ovoloon.de